Mit der neuen WirelessProfessional wird die Steuerung und Überwachung von Einzelbatterie Not- und Sicherheitsleuchten weiter vereinfacht! Zur Installation der Leuchten ist lediglich die normale Spannungsversorgung mit 230V AC nötig.
Die anschließende Installation des Funksystems zur Überwachung und Steuerung der Leuchten erledigt sich von selbst.
Jede mit WirelessProfessional ausgerüstete Leuchte kann auf der europaweit zugelassenen Frequenz von 868 MHz Kontakt mit anderen Leuchten oder mit der Zentrale aufnehmen und ihren eigenen sowie den Status anderer im System angemeldeter Leuchten übertragen.
Die Reichweite innerhalb von Gebäuden beträgt dabei maximal 25–30 m. Durch die Funkfrequenz von 868 MHz stellt auch eine Stahlbetondecke zwischen zwei Etagen kein unüberwindbares Hindernis dar.
Das Funksystem kann pro Zentrale maximal 200 Leuchten umfassen und organisiert sich ad hoc vollständig von selbst. Eine WirelessProfessional-Leuchte nimmt automatisch Kontakt zu allen erreichbaren Knotenpunkten auf. Dies können andere Leuchten, Repeater oder die Zentrale selbst sein.
Die zentrale Steuerungssoftware ermöglicht das Abspeichern von Gebäudeplänen und kann auf einem bestehenden Windows-System installiert werden. Die angemeldeten Leuchten können auf dem Plan platziert werden und erscheinen dort mit ihrem aktuellen Status.
Viele der für WirelessProfessional verfügbaren Leuchten sind per Funk schaltbar.
In der Zentrale kann so z.B. ein Zeitplan hinterlegt werden um die Notbeleuchtung in einem am Wochenende ungenutzten Gebäude komplett zu deaktivieren oder in Bereitschaftsmodus zu versetzen. Dadurch spart die WirelessProfessional sogar Energie und die Sicherheit bleibt trotzdem gewährleistet.
WirelessProfessional-Leuchten sind überaus unauffällig. Selbst in Edelstahl- oder Aluminiumgehäusen kommt die Funktechnologie ohne sichtbare Antennen aus. |